KRiS – Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft

Förderkulisse –
Jetzt Regenwasser neu denken

Mit dem Förderprogramm „Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft“ (KRiS) unterstützen das Land Nordrhein-Westfalen und die Wasserwirtschaftsverbände im Emscher-Lippe-Raum gezielt Maßnahmen zur Klimaanpassung. Öffentliche wie private Akteure können von dieser Förderung profitieren.

Ziel ist es, versiegelte Flächen klimaresilient umzubauen – nach dem Vorbild der Schwammstadt: Regenwasser soll aufgenommen, gespeichert und vor Ort genutzt werden.

Mehr zum Förderprogramm beim Klima.Werk

Bis 2030 werden
250 Millionen Euro...

…im Gebiet des Regionalverbandes Ruhr in Schwammstadt-Maßnahmen investiert, größtenteils in klimatisch besonders belasteten Stadtgebieten – den sogenannten Gestaltungsräumen

Gemeinsam zur Schwammstadt

Im Gestaltungsraum Marl-Mitte sollen bis 2030 25 % der befestigten Flächen vom Mischwasserkanal abgekoppelt und die Verdunstung um 10 % erhöht werden – ganz im Sinne der Schwammstadt.

Das Förderprogramm (KRiS) unterstützt wasserbezogene Klimaanpassungsmaßnahmen auf öffentlichen und privaten Grundstücken – unter der Voraussetzung, dass die Flächen vor 1996 an die Mischwasserkanalisation angeschlossen wurden.

Gestaltungsräume wie die Marl-Mitte umfassen Quartiere mit besonderem Handlungsbedarf – hier wirken gebündelte Maßnahmen besonders effektiv.

Erfahren Sie mehr über die Förderung beim Klima.Werk

Maßnahmen privater Grundstückseigentümer, die zur Erreichung dieser Ziele beitragen, werden mit bis zu 90% der anfallenden Kosten gefördert.

Profitieren Sie von der Förderung – Sprechen Sie uns an!

Ihre Vorteile

Steigerung der Lebensqualität durch mehr Grün und ein verbessertes Stadtklima

Steigerung des Immobilienwertes

Finanzielle Entlastung durch sinkende Abwassergebühren

Ihre Vorteile

Steigerung der Lebensqualität durch mehr Grün und verbessertes Stadtklima


Steigerung des Immobilienwertes

Finanzielle Entlastung durch sinkende Abwassergebühren

Testen Sie gleich
den Niederschlagswassergebühren-Rechner

Sie können Abwassergebühren einsparen, wenn Sie Niederschlagswasser von befestigten Flächen nicht mehr in den städtischen Mischwasserkanal einleiten, sondern es auf Ihrem Grundstück dem natürlichen Wasserkreislauf zur Verfügung stellen. Für jeden Quadratmeter Fläche, der vom Kanalnetz abgekoppelt wurde, sparen Sie bares Geld.

Berechnen Sie hier Ihre Gebührenersparnis:

€/m²